Auch SAT.1 NRW berichtet über die Spätfolgen der Corona-Infektion. Im Interview informiert Dr. med. Ralf Schipmannn, Chefarzt der Klinik Martinuquelle, dass das MZG über eine lückenlose Versorgungskette von einer lebensnotwendigen Beatmung auf der Intensivstation in der Karl-Hansen-Klinik, der zwischengelagerten Früh-Rehabilitation und der anschließegenden Rehabilitionsmaßnahme in der Klinik Martinusquelle verfügt.
Sat.1 NRW berichtet über die Behandlung der Spätfolgen im MZGReportage von Thorsten Fuchs (HAZ vom 18.07.2020) über einen Patienten, der eine Covid-19-Infektion überstanden hat, und seine Rehabilitation in der Klinik Martinusquelle absolviert.
Alle Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) erhalten Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts.
1) Den Tag strukturieren
2) Für sich selbst gut sorgen
3) Kontakte pflegen trotz Abstand halten
4) Verlässliche Informationen nutzen
5) Therapeutische und ärztliche Praxen
6) Akute Belastung? Profesionelle Hilfe finden!
Wenn Sie lieber persönlich mit jemandem sprechen möchten erreichen Sie die Telefonberatung der BZgA kostenlos unter 0800 - 2322783. Die Telefonberatung ist zu den folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und
Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr.
Auch an den Feiertagen ist die Telefonberatung besetzt.