Die Stadt Bad Lippspringe liegt geografisch reizvoll am Teutoburger Wald zwischen der Universitätsstadt Paderborn und der Fachwerkstadt Detmold, den reizvollen Parklandschaften Bad Driburgs und dem Industrie- und Kulturschwerpunkt Bielefeld.
Das Zentrum für Schlafmedizin (Schlaflabor) befindet sich seit 1987 in der Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe. Das Zusammenspiel aus langer Tätigkeit und hoher Patientenzahl hat uns einen umfassenden Erfahrungsschatz gewinnen lassen, den wir für die Behandlung Ihrer Schlaf-Atmungsstörung und für die Verbesserung Ihres Schlafs einsetzen werden. Unsere Kernmerkmale sind:
► zeitnahe Behandlung durch zumeist rasch verfügbare Termine
► freundliches, erfahrenes, engagiertes, zertifiziertes Personal
► angenehme Atmosphäre, u. a. durch wohnliche Zimmer, geselligen Speisesaal, behaglichen Aufenthaltsraum
► stationäres Schlaflabor mit mehr als 30 Jahren Präsenz
► breites, vielfältiges Behandlungsspektrum
► enge Vernetzung mit weiteren Fachgebieten
► umfassende Ausstattung, technisch aktuell
► große Einrichtung mit 14 Einzelzimmern
Sämtliche Schlaflaborzimmer sind freundlich eingerichtete Einzelzimmer. Entsprechend Ihrer Versicherung, ggf. mit Zuzahlung, erhalten Sie ein Zimmer mit gehobener Ausstattung. Unsere neue Komfortstation präsentieren wir gerne mithilfe einer eigenen Webseite. Auf stark übergewichtige Menschen sind wir ebenso eingerichtet wie auf sehr große Personen oder schwerkranke und betagte Patientinnen und Patienten, die eine besondere Begleitung benötigen. Bitte sprechen Sie uns an.
Um exakte Diagnosen zu stellen, bilden wir uns fortwährend weiter und besitzen ausgezeichnetes, zertifiziertes Personal. Moderne Technik und – bei weiterreichenden Befunden – die Vernetzung mit in- und externen Kolleginnen und Kollegen vertiefen unsere Ergebnisse. Wir lassen uns erfolgreich von Gutachtern der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) prüfen.
30 Jahre Schlafmedizinisches Zentrum Bad Lippspringe bedeuten auch eine Verpflichtung für die Zukunft. Mit unserem Engagement wollen wir weiterhin eine besondere Behandlungsqualität schaffen, uns Ihren Anliegen und Ihrer Sicherheit während der Behandlung voll und ganz widmen. Schließlich stehen Sie im Zentrum unseres täglichen Wirkens! Wir nehmen uns Zeit für Sie. Wir schenken Ihnen unser Gehör. Wir reden verständlich mit Ihnen. Wir bieten ausführliche Besprechungen, stets verbunden mit Achtung und Warmherzigkeit.
Nahezu 90 Schlafstörungen sind namentlich bekannt. Wir behandeln einen großen Teil davon, damit Sie sich wieder auf den Schlaf freuen und auf nächtliche Erholungsreise gehen können. Schlafstörungen lassen sich einteilen in:
Zur Behandlung nutzt das Schlafmedizinische Zentrum Bad Lippspringe mit seinen 14 Betten eine umfassende, qualitativ hochwertige technische Ausstattung, deren Kernmerkmale die folgende Liste präsentiert. Als Besonderheiten verfügen wir über ein System zur Risikoanalyse von Vorhofflimmern. Wir können als eines von wenigen Schlaflaboren die Voraussetzungen für einen Zungenschrittmacher bei der Schlafapnoe prüfen und die dazu nötige Operation in unserer HNO-Klinik vornehmen lassen. Wir sichern uns mit einer Analyse der Blutgaswerte ab, wenn wir unsere Patientinnen und Patienten nachts mit Masken und Geräten beatmen.
► 14 komplette Messplätze zur Messung des Schlafs (Polysomnographie)
► 11 transportable Geräte zur Schlafmessung (Polygraphie)
► Geräte zur einfachen Bestimmung der Blutgase (transkutane Kapnographie, Langzeit-Pulsoximetrie)
► mehrere Verfahren zur Messung von Tagesschläfrigkeit und Reaktionsvermögen
► Risikoanalyse für Vorhofflimmern
► Blutgasanalysen
► Nasendurchflussmessung (Rhinomanometrie)
► Messung nächtlicher Werte für Sodbrennen/Reflux (pH-Metrie)
► Geräte-Fernauslesung (Telemonitoring)
► Einstellung auf sämtliche schlafmedizinischen Beatmungsverfahren
► Weiterführende internistische Diagnostik möglich
► Einstellungsmöglichkeit auf alle gängigen Atmungsgeräte vorhanden
Wir bauen Ihre Therapien auf den durchgeführten Untersuchungen und ausführlichen ärztlichen Besprechungen auf. Oft gehen wir fachlich vernetzt vor und beziehen Herz- und Schmerzspezialisten, Orthopäden, HNO-Ärzte oder Psychologen mit ein.
Bei Schnarchen mit Atemaussetzern (Schlafapnoe) arbeiten wir mit einfachem Luftdruck (CPAP) und Masken. Welche Maske passt, probieren wir zuvor tagsüber aus. Mitunter wird auch eine Beatmung mit zwei Luftdruck-Niveaus notwendig (Bilevel-Verfahren).
Bei einer unzureichenden Lungentätigkeit im Schlaf (etwa COPD), starkem Übergewicht, auffälligen Blutgaswerten, Nerven- und Muskelerkrankungen und besonders bei Herzerkrankungen passen wir individuell eine Beatmung an und verordnen, wenn notwendig, zusätzlich Sauerstoff.
Zudem prüfen wir die Möglichkeit eines modernen Zungenschrittmachers oder HNO-ärztlicher Maßnahmen, von Gebissschienen, von Rucksäcken oder einem Schlafpositionstrainer zur Verhinderung der Rückenlage im Schlaf.
Bei Bewegungsstörungen, wie unruhigen Beinen, nutzen wir Verhaltenstherapien oder Medikamente. Wir informieren über den Lebensstil, die Schlafgewohnheiten, den Einfluss von Körpergewicht, Reflux und Medikamenten – zugeschnitten auf Ihre Situation.
Nachdem Sie ausgiebig die Gelegenheit hatten, Masken, Atmungsgeräte oder weitere Hilfsmittel zu probieren, stellen wir Ihnen beim abschließenden Arztgespräch die benötigte Verordnung dafür aus.
Die Mehrzahl der Krankenkassen erlaubt, dass Sie das Beatmungsgerät vom Atemzentrum Bad Lippspringe empfangen. Das Sanitätshaus befindet sich direkt neben der Karl-Hansen-Klinik. Schwerpunkte des Atemzentrums sind Produkte und Dienstleistungen in der ambulanten Versorgung aus den Bereichen Beatmungs- und Sauerstofftherapie. Hilfen zur Verhinderung einer Rückenlage im Schlaf erhalten Sie ebenfalls dort.
Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklären Ihnen Ihr neues Atmungsgerät mit allem Zubehör ausführlich. Vorteil dieses Vorgehens ist, dass sie alles Notwendige sofort erhalten und gleich abends zu Hause einsetzen können.
Ambulante und stationäre Schlaflabor-Plätze sind knapp in Deutschland. Dies führt dazu, dass Sie sich auf eine mehrwöchige Wartezeit zwischen Anmeldung und Aufnahmetermin einstellen sollten.
Ihre Emails beantworten wir gerne! Nicht nur die Verbesserung Ihrer Gesundheit liegt uns am Herzen – auch beim Schutz Ihrer wertvollen persönlichen Daten und Ihren gesundheitsbezogenen Anfragen liegen wir vorne. Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular. → Zum Kontaktformular
Anmeldung Schlaflabor
Antoniusstraße 19
33175 Bad Lippspringe
Karl-Hansen-Klinik
Antoniusstraße 19
33175 Bad Lippspringe
Die Karl-Hansen-Klinik wurde vor rund 40 Jahren eröffnet. Seither konnten nur kleinere Reparaturen am Baukörper vorgenommen werden. Nun wird es höchste Zeit, unsere Klinik fit für neue medizinische Herausforderungen zu machen.
Daher bauen wir derzeit an verschiedenen Stellen in unserer Klinik. Beeinträchtigungen, etwa durch Lärm, lassen sich dabei leider nicht vermeiden.
Wir bitten Sie auch an dieser Stelle um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten.