Schritt für Schritt in Ihr Leben ohne Suchtmittel
Mit dem Besuch unserer Webseite haben sie bereits eine Entscheidung getroffen und sind den ersten Schritt in Richtung „Gesundheit“ gegangen. Wir informieren Sie, wie es jetzt weitergeht:
In unserer Fachklinik behandeln wir erwachsene Patientinnen und Patienten mit substanzbezogenen Abhängigkeitserkrankungen. Dank unseres umfassenden Behandlungskonzepts und unserer langjährigen Erfahrung sind wir auch auf die Therapie von Rehabilitanden mit psychiatrischen Vorerkrankungen spezialisiert, da Suchterkrankungen häufig mit weiteren psychischen Beeinträchtigungen einhergehen.
Für eine Aufnahme in unsere Klinik können Sie sich über unser Kontaktformular, telefonisch oder schriftlich bewerben. Bitte senden Sie uns dazu Ihren Lebenslauf, eine Beschreibung Ihrer Suchtgeschichte sowie Ihren gewünschten Aufnahmezeitraum. In unserem Downloadbereich finden Sie entsprechende Vorlage.
Nach Eingang Ihrer Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um die weiteren Schritte individuell zu besprechen und Sie hinsichtlich der Antragsstellung zu unterstützen.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen bilden das interdisziplinäre Team unserer Klinik und begleiten Sie durch Ihre gesamte Rehabilitation:
Alle Mitarbeiter verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung suchtkranker Menschen. Durch diese Fachkompetenz gewährleisten wir eine professionelle, wertschätzende Betreuung mit dem Ziel, die individuellen Symptome und Diagnosen unserer Rehabilitanden bestmöglich zu verbessern.
Beate Hillebrand
Tatjana Kasdorf
Thomas Göke
Bücherecke: In der Bücherecke für Patienten finden Sie eine Auswahl verschiedener Lektüren. Gesellschaftsspiele können an den Rezeptionen der Kliniken ausgeliehen werden.
Fernsehräume: In großen Fernsehräumen können Sie gemeinsam Fußballübertragungen über das Fernsehprogramm ansehen.
Hallenbad: Das Hallenbad kann zu festgelegten Zeiten genutzt werden.
Fußballfeld und Volleyballfeld: Auf dem Klinikgelände stehen diese Sportanlagen zur Verfügung
Infomaterial der „Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)“
DHS Broschüre für Angehörige von Suchterkrankten – auch in den Sprachen Englisch, Russisch und Türkisch erhältlich.
DHS Broschüre: „Ich weiß nicht weiter – Kritische Situationen erkennen.“
Dieser idyllische Kurort im Teutoburger Wald hält mehr für Sie bereit, als Sie vielleicht erwarten. Hier vereinen sich Erholung und Abenteuer inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft. Wenn Sie einen Ort zum Abschalten suchen, sind Sie hier richtig: Die berühmten Thermalbäder sind der perfekte Spot, um nach einer Wanderung oder einem aktiven Tag einfach zu relaxen. Gönnen Sie sich eine Massage oder ein paar Stunden in den heißen Quellen – das ist Wellness pur!
Aber keine Sorge, hier geht’s nicht nur ums Relaxen! Die Umgebung bietet unzählige Wander- und Radwege sowie malerische Plätze, um einfach mal durchzuatmen und frische Luft zu tanken. Im Ortskern erwarten Sie gemütliche Cafés, kleine Events und ein entspanntes Flair zwischen historischen Fachwerkhäusern. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten: Besuchen Sie das beeindruckende Schloss Eissen, die mystischen Externsteine in Holzhausen oder das legendäre Hermannsdenkmal in Detmold.
Finden Sie Ihre persönliche Auszeit in Horn Bad Meinberg!
Mehr Infos sowie Veranstaltungstermine finden Sie hier: Erleben Sie Natur und kulturelle Veranstaltungen in Horn-Bad Meinberg - Horn-Bad Meinberg (hornbadmeinberg.de)
Annenhofklinik
Schiederstr. 94
32839 Steinheim (Westf.)