Künstliche Intelligenz im Krankenhaus

MZG Bad Lippspringe startet Pilotprojekt mit dem Ziel einer Effizienzsteigerung

Das Medizinische Zentrum für Gesundheit (MZG) hat ein Pilotprojekt für ein effizienteres Arbeiten durch die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) gestartet. Ausgangspunkt dieser Aktivitäten ist der Gewinn eines Digitalisierungsprojektes im Rahmen eines regelmäßigen Treffens der Hospitalgemeinschaft, die im Rahmen einer Entscheiderfabrik entsprechende Zuschläge erteilt.

Seit einiger Zeit nutzt das MZG die KI bereits im Büroalltag, was zu ersten positiven Effekten und Optimierungen von Prozessen geführt hat. Im Zuge des einjährigen Pilotprojektes weitet der Klinikverbund den Einsatz der KI jetzt auf den medizinischen Bereich aus. "Aktuell haben wir viele Informationen in zahlreichen verschiedenen IT-Programmen. Im Fokus haben wir nun eine Harmonisierung unserer digitalen Systeme, die einen Zeitgewinn bei Routinearbeiten mit sich bringen wird. Dadurch kann sich das medizinische Personal noch mehr um die Patienten kümmern", erläutert Gisbert Multhaupt, Direktor des Zentrums für Informations- und Medizintechnik sowie IT-Leiter des MZG, die Zielsetzung.

Nach einem Kick-Off wird das Pilotprojekt im zweiten Quartal des Jahres 2025 starten. Zunächst geht es darum, Datenquellen für die KI zu akquirieren. Dabei wird das MZG betriebsintern ermitteln, welche Erleichterungen der Arbeitsprozesse wirklich interessant sind und wie es um die technische Machbarkeit bestellt ist. "Durch den Gewinn des Projekts in der Entscheiderfabrik haben wir die Möglichkeit, den Einsatz der KI in unseren Einrichtungen deutlich auszuweiten. Wir freuen uns auf die Ergebnisse weiterer Anwendungen der KI, die wir schrittweise zum Wohl unserer Patienten und Mitarbeitenden nutzen wollen", betonen die MZG-Geschäftsführer Achim Schäfer und Peer Kraatz.

 

 

 

Bild: v.l. Das Projektteam des MZG-Westfalen: Projektleitung IT Jennifer Thiele, Chefärztin der Teutoburger-Wald-Klinik Daniela Schiefer, Direktor Zentrum für Informations- und Medizintechnik Gisbert Multhaupt, Pflegedirektor Campus-Ost Niclas Frie und der Ärztliche Direktor Dr. Jan Hinnerk Stange Foto: Claudia Reichstein