MZG - Klinik Schanzenberg geht an den Start

Neue Einrichtung für die Behandlung von Suchtkrankheiten in Bad Meinberg

Der Umzug ist gelungen: Die neue MZG - Klinik Schanzenberg in Bad Meinberg, die aus der Annenhofklinik in Steinheim hervorgegangen ist, ist an den Start gegangen. Die Rehabilitationseinrichtung für die Behandlung von Suchtkrankheiten mit Schwerpunkt auf illegale Drogen sowie Alkohol, Medikamente und Cannabis findet am neuen Standort renovierte und modernisierte Räumlichkeiten vor. Auch Patienten mit Mehrfach-Diagnosen im psychiatrischen Bereich erhalten hier professionelle Unterstützung.

"Die überschaubare Größe unseres Therapiezentrums ermöglicht eine individuelle und familiäre Betreuung von insgesamt 68 Patientinnen und Patienten", betont der Geschäftsführer des Medizinischen Zentrums für Gesundheit (MZG) in Bad Lippspringe, Peer Kraatz. Die Patienten wohnen in einem Doppel-Apartment oder Einzelzimmer. Für Paare, die gemeinsam eine Therapie beginnen, bieten die MZG-Klinik Schanzenberg auch Doppelzimmer an.

Zu den wichtigsten Veränderungen in der Einrichtung zählen eine umfangreiche Hangsanierung, die Integration einer Lichtruf-Anlage und die Modernisierung des IT-Netzes. Darüber hinaus gibt es nun mehr Therapieräume sowie zusätzliche Freiflächen für eine optimierte Freizeitgestaltung der Patienten, beispielsweise durch die Anlage eines Teiches und eines Volleyball- und Fußballfeldes. Insgesamt hat das MZG am neuen Standort rund 1,6 Millionen Euro investiert.

"Wir wollen einen geschützten Raum schaffen, der unseren Patienten die notwendige Ruhe und Entspannung für die Auseinandersetzung mit ihrer Lebenssituation bietet. Die idyllische Lage im Grünen von Horn-Bad Meinberg bieten genau diesen Rückzugsort. Wir sind stolz darauf, ein unterstützendes und respektvolles Umfeld zu bieten, in dem die Entfaltung neuer Lebensperspektiven möglich ist", erläutert Chefarzt Mones Arafa.

Das interdisziplinäre Team der MZG - Klinik Schanzenberg besteht aus Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen, die die Patienten durch die Rehabilitation begleiten. Dazu zählen Psychologen und Psychotherapeuten, Suchttherapeuten, Ärzte und Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Arbeitstherapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen sowie Sporttherapeuten und Ernährungsberater. Alle Mitarbeiter verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung suchtkranker Menschen.

Bild: Der Chefarzt Mones Arafa und die Kaufmännische Leitung Dana Trittin freuen sich über den Umzug in die renovierte MZG – Klinik Schanzenberg