Ihre Akut-Klinik in Bad Lippspringe
Es ist uns wichtig, unseren Patienten, Rehabilitanden und allen Menschen, für die wir tagtäglich Leistungen erbringen, stets höchste Qualität zu bieten. Auch unseren Mitarbeitern und Partnern gegenüber fühlen wir uns hinsichtlich unseres Qualitätsversprechens in der Pflicht.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen!
Unsere Informationszentrale finden Sie direkt am Haupteingang in der Eingangshalle. Von dort werden Sie direkt zu unserer Zentrale Patientenaufnahme geleitet. Hier erledigen wir alle Formalitäten rund um Ihren Klinikaufenthalt, hier können Sie auch die Gebühren für Ihren stationären Aufenthalt entrichten.
Wir stellen Ihnen unser Patienten-WLAN kostenfrei zur Verfügung. Die Gebühr für die Nutzung von Telefon und Fernseher entrichten Sie bitten an der Informationszentrale.
Unser Begleitservice hilft Ihnen, sich in unserem Haus zurechtzufinden oder auch schwere Gepäckstücke auf Ihr Zimmer zu bringen, falls Sie Hilfe benötigen. Gerne können Sie auch unsere Mitarbeiter am Empfang ansprechen, wenn Sie Fragen haben.
Die Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 208 Betten. Wir kümmern uns allgemein um internistische Erkrankungen.
Aktuell finden großflächige Umbauarbeiten statt, sodass wir bald mit gewohnter Qualität im neuen Outfit erstrahlen.
In unserer Karl-Hansen-Klinik haben wir einen Intensivbereich, der im Bereich des Alarmmanagements bundesweit neue Maßstäbe in der Vernetzung der vorhanden Medizin- und Überwachungsgeräte setzt. Bei der Umsetzung wurden vor allem zwei zentrale Ziele verfolgt:
• Die Patientensicherheit auf ganz neue Beine stellen.
• Bei den dort tätigen Pflegekräften, in diesem hoch pflegesensitiven Bereich, durch Lärmreduktion einen
ausschlaggebenden Stressfaktor reduzieren.
Wie wir dieses geschafft haben und es in der Praxis aussieht, können Sie sich im folgenden Video unseres Kooperationspartners Dräger anschauen:
Auch SAT.1 NRW berichtet über die Spätfolgen der Corona-Infektion. Das MZG bietet eine lückenlose Versorgungskette von einer lebensnotwendigen Beatmung auf der Intensivstation in der Karl-Hansen-Klinik, der zwischengelagerten Früh-Rehabilitation und der anschließegenden Rehabilitionsmaßnahme in unserer Klinik Martinusquelle.
Sat.1 NRW berichtet über die Behandlung der Spätfolgen im MZGWenn Sie unser kompetentes Team verstärken oder von unseren Erfahrungen profitieren möchten, sind Sie hier richtig: Wir bieten interessante berufliche Perspektiven und anerkannte Weiterbildungsmöglichkeiten.
Stellenangebote KontaktHier finden Sie den aktuellen Qualitätsbericht der Karl-Hansen-Klinik zum Herunterladen.
Aktueller QualitätsberichtUnsere Akut-Klinik bietet Ihnen verschiedene Serviceleistungen. Hier finden Sie einen Überblick.
Klinikverbund begrüßt bereits den vierten Jahrgang mit Medizinstudierenden
Als Akademische Lehrinstitution der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg (UMFST-UMCH) geht das Medizinische Zentrum für Gesundheit (MZG) in Bad Lippspringe den nächsten Schritt. So begrüßte der heimische Klinikverbund jetzt bereits den vierten Jahrgang mit Studierenden, die sich aktuell zu den Themen Bluterkrankungen, Notfallmedizin, Kinderheilkunde, Radiologie und Kardiologie weiterbilden.
Seit Anfang 2022 bildet das MZG die Medizinstudierenden zusammen mit Kooperationspartnern, wie dem Brüder-Krankenhaus und dem Evangelischen Krankenhaus Lippstadt, ab dem dritten Studienjahr in klinisch-praktischen Lehre am Krankenbett nach Vorgaben der UMCH aus. Die Studierenden durchlaufen in Zweiergruppen im wöchentlichen Wechsel die Cecilien-Klinik, die Klinik Martinusquelle, die Bereiche Intensivstation, Notaufnahme, Ambulanz und Operation in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Karl-Hansen-Klinik sowie die Palliativstation. Das MZG kümmert sich um die fachliche Ausbildung und die Unterbringung der Studierenden vor Ort.
„Während der gesamten Studienzeit werden die Studierenden in kleinen Gruppen durch Teams aus Professoren, Dozenten und Experten betreut. Theorie und Praxis sind dabei eng miteinander verzahnt“, erläutern der Ärztliche Direktor Dr. Jan Hinnerk Stange und sein Vorgänger Prof. Dr. Dr. Andreas S. Lübbe, der die Betreuung der Studierenden organisiert. Die Kliniken in Bad Lippspringe profitieren in vielfältiger Weise von ihrer Funktion als Akademische Lehrinstitution. „Für uns bietet sich damit eine sehr gute Möglichkeit, qualifizierte junge Leute für eine zukünftige Tätigkeit in unserer Region zu interessieren“, betont MZG-Geschäftsführer Achim Schäfer.
Die UMFST (Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik) ist die größte medizinische Fakultät in Rumänien und hat ihren Sitz in der Stadt Neumarkt am Mieresch. Die 1945 gegründete Einrichtung bildet 11.000 Studierende in den Fakultäten für Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie aus. Die UMFST pflegt ein weltweites Netzwerk von 49 Partnerhochschulen und hat 2019 erstmals eine Niederlassung in Deutschland eröffnet, an der der Studiengang Humanmedizin NC-frei in englischer und deutscher Sprache studiert werden kann. Das Studienkonzept vereint Forschung, Lehre und Praxis zu einer hochklassigen praxis- und wissenschaftsorientierten Ausbildung am Campus Hamburg.
Karl-Hansen-Klinik
Antoniusstraße 19
33175 Bad Lippspringe