Die Klinik für Innere Medizin hat sich in den vergangenen Jahren als hochspezialisierte Klinik etabliert, die ihrem Versorgungsauftrag in der Region nachkommt. Ihr Einzugsgebiet geht weit über den Kreis Paderborn hinaus. Hier werden nahezu alle internistischen Krankheitsbilder behandelt. Bestens qualifizierte Mitarbeiter und moderne Medizintechnik bilden eine erfolgreiche Symbiose zum Wohl der Patienten.
Neben der historischen Ausrichtung der Karl-Hansen-Klinik auf Lungen- und Atemwegserkrankungen ist unser Haus in die internistische Regelversorgung des Kreises Paderborn eingebunden und besitzt die volle Weiterbildungsberechtigung für Innere Medizin. Neben dem pneumologischen Schwerpunkt sind wir vor allem auf die Diagnostik von Herz- Kreislauferkrankungen, infektiologischer Erkrankungen und Tumorerkrankungen spezialisiert. Hierfür steht uns eine moderne Bildgebung (Sonographie, Echokardiographie, Röntgen, CT und MRT) zur Verfügung, eine komplette kardiopulmonale Funktionsdiagnostik incl. Ergospirometrie und Rechtsherzkatheter und eine hochspezialisierte Endoskopie-Abteilung incl. moderner ultraschallgestützter diagnostischer Verfahren wie endobronchialem Ultraschall (EBUS), Minisonde, transösophageale Echokardiographie.
Die Therapie allgemein internistischer Erkrankungen erfolgt auf unserer „Station 5“ in Ein- und Zweibettzimmern. Eine 2018 neu eingerichtete Komfortstation mit exklusiv ausgestatteten Einzelzimmern steht auf Wunsch zur Verfügung. Für infektiöse Patienten gibt es separate Isolierzimmer mit zwei über Schleusen abgeschotteten Bereichen für hochinfektiöse Patienten oder komplizierte Tuberkulose Erkrankungen. Im Bereich Pneumologie werden alle interventionellen Verfahren angeboten. Im Bereich Kardiologie und Gastroenterologie arbeiten wir bei komplizierten Eingriffen mit den Paderborner Krankenhäusern der Maximalversorgung zusammen. Kleinere Interventionen, wie zum Beispiel die Anlage von Ernährungskathetern (sog. PEG- oder PEJ-Sonden) werden hier angelegt.
Schwerpunkt unserer Therapie stellt auch eine optimale Einbindung von Reha-Maßnahmen, physikalischer Therapie und Hilfsmittelversorgung (z. B. Sauerstoff-Therapie) in die Behandlung dar. Hier profitieren wir von den vielen Reha-Kliniken am Ort und unserem Therapiezentrum für physikalische Medizin. Dementsprechend bieten wir für alle Bereiche ein passendes physiotherapeutisches Konzept und eine professionelle Überleitung in die Anschlussheilbehandlung an.
Unsere stationäre und ambulante Diagnostik und Therapie sind über die beiden umfangreichen Ermächtigungsambulanzen eng miteinander verzahnt.
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie:
Wenn Sie nicht als Notfall mit dem Rettungsdienst in unsere Klinik gebracht werden, haben Sie zwei Möglichkeiten, als Patient zu uns zu kommen. Sie erhalten von Ihrem Haus- oder Facharzt eine Einweisung und stimmen den Termin mit unserer Patientenverwaltung ab oder Sie werden aus einem anderen Krankenhaus zu uns verlegt. In diesem Fall übernimmt das einweisende Krankenhaus die Organisation.
Sie können sich auch ambulant bei uns behandeln lassen. Dazu benötigen Sie lediglich eine Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt.
Zum Schutz Ihrere persönlichen Daten bitten wir Sie unser Kontaktformular zu nutzen. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt.
Dr. med. Dieter Specht
Marina Klemens
Niclas Frie
Karl-Hansen-Klinik
Antoniusstraße 19
33175 Bad Lippspringe
Die Karl-Hansen-Klinik wurde vor rund 40 Jahren eröffnet. Seither konnten nur kleinere Reparaturen am Baukörper vorgenommen werden. Nun wird es höchste Zeit, unsere Klinik fit für neue medizinische Herausforderungen zu machen.
Daher bauen wir derzeit an verschiedenen Stellen in unserer Klinik. Beeinträchtigungen, etwa durch Lärm, lassen sich dabei leider nicht vermeiden.
Wir bitten Sie auch an dieser Stelle um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten.