Die Klinik am Park ist eine Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen. Das Behandlungsspektrum umfasst Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten sowie den Konsum weicher Drogen. Seit 2016 therapieren wir auch Patienten (m*w) mit Pathologischer Glücksspielsucht. Aufgrund des familiären Charakters wird unsere Klinik von den Patienten sehr geschätzt.
Wir behandeln alle rehafähigen Männer und Frauen im Erwachsenenalter. Darüber hinaus sind wir auf die Behandlung abhängiger älterer Männer, Paare und Eltern mit Begleitkindern von 1-10 Jahren spezialisiert. Das Behandlungsspektrum umfasst auch rehafähige Patienten mit psychischen oder körperlichen Doppel- und Mehrfachdiagnosen.
Neben der spezifischen Suchtbehandlung mit modernsten Therapieansätzen haben wir eine umfassende und hochmoderne berufsspezifische Behandlung (BORA) entwickelt. Wir haben u.a. eine schematherapeutisch orientierte Gruppentherapie „Beruf und Gesundheit“ für die Patienten etabliert, die sich mit Fragen der Teilhabe auf dem 1. Arbeitsmarkt befassen wollen. Diese Patienten bekommen also eine doppelsträngige Behandlung, die suchtmedizinische und die berufliche Rehabilitation.
Die Ärzte und Bezugstherapeuten sind nicht nur erfahrene Suchtbehandler, sondern auch in vielen modernen Psychotherapietechniken ausgebildet. Neben der Schematherapie werden Schmerz-, Verhaltens-, tiefenpsychologische und systemische Therapie sowie bei Bedarf Traumatherapie mit PITT oder EMDR angeboten.
Auch Ergo-, Kunst-, Arbeits-, Sport- und Soziotherapie werden bei uns groß geschrieben.
Das Team ist erfahren, altersgemischt und dynamisch. Wir erhalten Bewährtes und fokussieren Neues.
Die Klinik am Park verfügt über 70 Betten. Unsere Patienten werden überwiegend in komfortablen Einzelzimmern untergebracht und können in Ruhe ihr Leben ohne Suchtmittel und ohne Pathologisches Glücksspielen beginnen. Wir arbeiten mit Ihnen an einer zufriedenen Abstinenz und machen Sie UNabhängig!
Das Team besteht aus Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Ergo-, Arbeits- und Bewegungstherapeuten, und nicht zuletzt aus Pflegepersonal und Sekretariat. Wir unterstützen die Patienten bei ihrer gewünschten Zielerreichung für ihr Berufs-, Arbeits- sowie Privatleben und bieten eine menschlich warme Atmosphäre.
Kontaktaufnahme: Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten bitten wir Sie unser Kontaktformular zu nutzen. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt.
Dr. Andrej Volkon
Maria Erbe
Beate Hillebrand
Hans-Dieter Schlüter
Thomas Göke
Lin Kathrin Schwengler
Stephan Behr
Angela Witte-Assmann
Walburga Hillebrand-Albers
Beatrice Dosdall
Bücherecke: In der Bücherecke für Patienten finden Sie eine Auswahl verschiedener Lektüren. Gesellschaftsspiele befinden sich in der Cafeteria und den Aufenthaltsräumen
Fernsehräume: In den Fernsehräumen können Sie gemeinsam Fußballübertragungen über das Fernsehprogramm und Sky ansehen.
Ausflüge: Für Ausflüge in den Ort und die Umgebung können Sie bei der Bad Lippspringe Marketing gegen eine Gebühr Fahrräder leihen.
Internet: Surfen Sie los - In der gesamten Klinik steht ein 100-MBit W-LAN Netz zur Verfügung, das Sie für 1,- €/Tag am Empfang buchen können.
Sie wünschen, dass eine Angehörige oder ein Angehöriger Sie während Ihrer Reha begleitet? Gerne stellen wir Ihnen nach Verfügbarkeit eine Übernachtungsmöglichkeit in unserer Klinik zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Patientenverwaltung.
Alternativ gibt es in Bad Lippspringe diverse Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
Wenn Sie eine unserer Kliniken zu einer Reha besuchen, kümmern sich in unserer Rehabegleitgruppe „Sausewind“ zwei pädagogische Fachkräfte um das Wohl Ihres Kindes.
Klinik am Park
Auguste-Viktoria-Allee 25
33175 Bad Lippspringe
Annenhofklinik Steinheim
Schiederstraße 94
32839 Steinheim (Westf.)